Datenschutzrichtlinie


1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für FinScope höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren, die im Rahmen unserer Website und unserer angebotenen Dienstleistungen erhoben werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften.

2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
FinScope GmbH
Müllerstraße 89
13349 Berlin
Telefon: +49 30 4271 5688
E-Mail: [email protected]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder sonstige Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, werden ausschließlich erhoben, wenn Sie uns diese aktiv übermitteln (z. B. im Rahmen von Kontaktformularen, Anmeldungen oder Anfragen). Die Verarbeitung erfolgt dabei stets auf rechtmäßiger Grundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
– zur Beantwortung Ihrer Anfragen
– zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen
– zur Verbesserung unseres Online-Angebots
– zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
– zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Nutzung von Analyse-Tools
Zur Optimierung unserer Website nutzen wir Tools zur Webanalyse, die pseudonymisierte Daten erfassen. Die
IP-Adresse wird dabei anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf einzelne Nutzer möglich ist.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig anzupassen, um sie an neue rechtliche
Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs veröffentlichte Version.